Samstag, 4. Juli 2020

Sachverständiger, "Beim Kontenübertrag vom 4. Juli auf den 5. Juli (2020), bitte gut aufpassen!".


Liebe Vermutung zur Soll oder Habenbuchung des (Nicht)Erben, folglich (Nicht)Erbin)!

Aso, so der König aus Schweden den Nachfahren des Kaiserhauses Habsburg mit der Ehefrau des Kaisers aus Japan erklärt habend, aja, für den Kontostand des 4. Juli 2020, so der Finanzbeamte in Österreich (oder Ungarn) fast von selbst und ohne Hilfe des Eigentümers, der vormals noch die zuständige Verwaltung samt Professoren und innen auszubilden hatte, erkannt habend, gab es noch keine gültige Prognose, so selbst der Bundesminister ihm, dem Finanzbeamten, ahm, später am zuständigen Finanzamt in der nicht möglichen Vorhersehbarkeit von Umsätzen aller Art gelehrt habend.

  • Zitiere, "Betrachte https://zurtheoriederpolitik.blogspot.com/2020/07/blog-post.html.".
  • Zitiere, "Lese https://www.orf.at/#/stories/3172884/, https://www.orf.at/#/stories/3172869/ wie https://wien.orf.at/stories/3057137/.".
  • Zitiere, "Stelle Heinrich Otruba mit seiner Habil. Schrift an der Technischen Universität zum falschen Pensionskonto am neuen Campus nach.".
  • Zitiere, "Zitiere https://geldkostenfuerindividualberatung.blogspot.com/2020/07/lieber-fehler-im-kontenubertrag-von-1.html.".
  • Zitiere, "Somit ist ein Betrag von 100,00 ungleich 1.500,00.".
  • Zitiere, "Weiters ist die Währung, selbst wenn nicht mit ..................... benannt, erst im Vergleich zu anderer eben diese.".
  • Zitiere, "Bei Leistung von Preisen innerhalb eines Währungssystems, sind eben diese, ahm, Preise an sich erst durch Geld vergleichbar.". 
  • Zitiere, "Zitiere https://geldkostenfuerindividualberatung.blogspot.com/2020/07/lieber-geber-oder-liebe-geberin-von-eur.html.".
  • Zitiere, "Vermute somit ein passendes Bild zum Studentenausweis, welchen Heinrich Otruba in Verfälschung jenes von Mikulas Luptacik darstellt(e).".
  • Zitiere, "Stelle somit eine Studienzulassung für eine angeblich in Wien habilitierte, vormals möglicherweise auch promovierte, ja, Ausländerin aus.".
  • Zitiere, "Ein Diplom, so die so einfache Prüfung, es dabei in jedem Fall vorauszusetzen, so der später um Bargeld bittende ............. .".
  • Zitiere, "Prüfe https://fehlendebetreuung.blogspot.com/2020/07/sehr-geehrter-herr-professor.html.". 
  • Zitiere, "Was nach Politisierung der CoVid 19 Krise zu einem möglichen Irrtum führte, da es sich beim Studenten um einen Schweizer handelt.".
  • Zitiere, "So meinte der in Niederösterreich geborene ...................., also, so einfach, wie er es hatte, da danke er auch noch Serbien, ja, selbst in Wien.".
  • Zitiere, "Denn die Serben ja selbst wissen, dass sie in Wien sehr viel Einfluss hatten, ja, seit jeher haben.".
  • Zitiere, "Betrachte https://dietechnischeuniversitaetwiensoso.blogspot.com/2020/07/sachverstandiger-sie-waren-die-vom.html.".
  • Zitiere, "Tippe jetzt mit Taste Vier auf Ziffer Vier, zitiere aber die Drei, da Zwei ungleich Eins, so die Vier, also, so die großen Fünf.".
  • Zitiere, "Zitiere https://scholar.google.at/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=otruba+luptacik&btnG=.".
  • Zitiere, "Somit müsste der Kontostand von der Nummer Fünf fast gleich jenem sein, den möglicherweise zwei Tennisspieler noch nie gleich erreichten.".
  • Zitiere, "Zitiere https://scholar.google.at/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=luptacik+hartl+sorger+dockner&btnG=.".
  • Zitiere, "Taste mich hier mit einem Lehrberuf für .................... vor, ja, zu Taste für Bargeld.".
  • Zitiere, "Lese aus Langeweile https://epub.wu.ac.at/4627/1/wp202.pdf, also, ein Arbeitspapier, welches der Nichtcoautor verfasste.".
  • Zitiere, "Erinnere daran, wie unfreundlich, verlogen und ablehnend diese Volkswirte wirklich waren.".
  • Zitiere, "Dabei vergessen haben, dass es andere Fakultäten mit viel besseren Professoren und innen auch gab und gibt.
  • Zitiere, "Ja, man könnte mit den zum Teil an anderen Fakultäten dann als noch unhöflicheren Volkswirten und innen sagen.".
  • Zitiere, "Richtig, Oberösterreicher war der andere, also, der Wiener, der noch unhöflicher wie der Slowake war, dann wirklich, richtig.".
  • Zitiere, "Erinnere weiters, aja.".
  • Zitiere, "Den Steirerbuben, der hier, ja, damals noch, aha, im Fünften Stock des Dekanates, ja, der Fakultät für Physik Witze machte, soso.". 
  • Zitiere, "Dabei die Universität Wien mit der Wirtschaftsuniversität Wien und dann wiederum mit der Technischen Universität Wien verwechselte.".
  • Zitiere, "Und dann an der Medizinischen Universität Wien mit zwei weiteren bemerkte, dass Professoren und innen auch nur für Geld arbeiten.".
  • Zitiere, "Fantastisch, dieser Lehrkörper der in Wien so ohnmächtig gewordenen Professoren und innen, das muss man schon sagen, ja.". 
  • Zitiere, "Und dann die Fakultäten anderen Ortes, also, Graz, Klagenfurt, Salzburg, Innsbruck, Linz, möglicherweise Krems oder Sankt Pölten, jaja.".
  • Zitiere, "Betrachte https://lukimannundfernsehenausoesterreich.blogspot.com/2020/02/sachverstandiger-sie-sind-dekan-fur.html.". 
  • Zitiere, "Stelle somit in der Vermietung, ah, Vermutung für EUR 1.500,00 für ........... und Juli 2020 wie folgt fest.".
  • Zitiere, "Stimmt nicht alles, was darin als solches, ja, Solches geschrieben steht, weil es halt einfach nicht stimmt, also, stimmt.". 
  • Zitiere, "Stelle wiederholt fest, dass Volkswirte halt Volkswirte sind und selbst dabei noch Probleme hatten, Nobelpreise anzuerkennen.". 
  • Zitiere, "Mögliche Gründe, die dabei von diesen selbst noch nicht erklärt wurden, da ja die Preise ohne Geld schwer zu leisten sind.".
  • Zitiere, "Nehme daher an, dass es später sicher wieder Nachfrage nach Geld, welcher Währung auch immer, geben wird.".
  • Zitiere, "Konflikte, die dabei zwischen Angebot und Nachfrage entstehen können, werden aber sicher leicht zu regulieren sein.".
  • Zitiere, "Die Zinsen auf Eigen und Fremdkapital machen dies auch ohne zu schwieriger Verkehrung von Schein und Wirklichkeit möglich.".
  • Zitiere, "Weise darauf hin, dass selbst in Staaten ohne Zinsen Geld als solches verwendet wird, ahm, um im Umlauf befindlich ist.".
  • Zitiere, "Hoffe somit mit vielen Kollegen und innen ein gutes Filialnetz zum Austausch von Geld in aller Art erinnert zu haben.".
  • Zitiere, "Stelle also mit einem vermutlich mit einem auf der Arktis fehlendem Geldausgabegerät für die Antarktis wie folgt fest.".
  • Zitiere, "Beachte also, ja.".
  • Zitiere, "Also, beachte dabei also die doch nicht so leichte Übung, die später in der Überweisung an ................. Öffentliche Aufsicht erfuhr.".
  • Zitiere, "In diesem Fall stand nämlich der gegenüberstehende Bankomat, ja, weiter unten und erst dann an anderer Stelle für Prüfung beschrieben.".
  • Zitiere, "Somit müsste der nach außen gerichtete eine Bankomat darüber hinaus an anderer Stelle, wenn auch nicht zu gleicher Währung, Geld geben.".
  • Zitiere, "Empfehle hier die Einführung von Gehaltskonten für Bundesminister und Bundesministerinnen in Österreich.".
  • Zitiere, "Empfehle Gleiches für Angestellte der Bundesministerien, die vermutlich gar nicht wissen, welche Last all die Budgets mit sich bringen.".
  • Zitiere, "Die Aufarbeitung von Geldern, die Bundesministerien weder der Mittelherkunft noch der Mittelverwendung entsprechend erklären konnten.".
  • Zitiere, "Hoffe dabei, dass der Bankomat ein legaler ist und keinesfalls den Überfall an den Kunden als solchen in Planung bemisst.".
  • Zitiere, "Vertraue auch darauf, dass dieser Bankomat nicht mit Sprengsätzen manipuliert wurde oder gar ist.".
  • Zitiere, "Setze somit auf eine Einfachheit in der Annahme des später bei Finanz zu erklärenden Bargeldes voraus, so die naive Annahme von Kind.".
  • Zitiere, "Erkenne also (k!)einen Professor, der behauptete, er, so sie, er habe als Frau an der Wirtschaftsuniversität Wien studiert.".
  • Zitiere, "Stelle später mit nicht vorhandener Dissertation und nicht Erklärung des Diploms einen doch sehr bedeutenden Fehler fest.".
  • Zitiere, "Der Fehler, so die darauf folgende Einladung zur Habil. Schrift, war nämlich jener, dass nur mehr die Habilitierung möglich war.".
  • Zitiere, "So meinte nämlich ....................., für das angeblich strafbare Verhalten von .............. wäre eine Verwaltungsstrafe zu leisten.".
  • Zitiere, "Dabei betonte man, dass die Leistung natürlich sofort und umgehend in lokaler Währung erfolgen darf, wenn nicht gar muss.".
  • Zitiere, "Für den Lehrling, der hier selbst als Doktor irrte, bedeutet dies bei Habilitierung des externen Doktors, dass er hier zitierte.".
  • Zitiere, "Er zitierte also, aha, nicht sein Diplom, da er es nur im Zuge seiner Erinnerung daran an anderer Stelle so leistete.".
  • Zitiere, "Hoffe, so der Lehrling, vormals Student, Diplomand, Dissertant oder gar Professor, also, er hofft nun auf redlichen Verdienst.".
  • Zitiere, "Bin mir hier also sicher, dass ein Bundesminister der Republik Österreich, ahm, weiss, was er, im Fall einer Frau, ja, sie, ahm, tut.".
  • Zitiere, "Stelle jedoch später fest, dass dieser oder diese, ja, weil ja selbst nur Mensch, also, an sich selbst irrten könnten, so Mann und Frau.".
  • Zitiere, "Bemühe mich dabei mit der Habil. Schrift, der Dissertation und Diplomarbeit von ................. selbst zu prüfen.".
  • Zitiere, "Und erweise mir selbst bei Unterstellung eines Vorzeichens EUR 1.500,00 als monatliches Zukommen von Geld.".
  • Zitiere, "Zwölf Weisungen, sie mir gezeigt habend, mit EUR 18.000,00, ja, müsste es selbst in Österreich gelingen, ahm, unschuldig zu sein.". 
  • Zitiere, "Vermute somit mit der ehemaligen Innenministerin, die natürlich Landeshauptfrau in .............. wurde, also, ohne ihr wie folgt.".
  • Zitiere, "Ja, vermute, so der im Nebenwohnsitz parkende Einheimische, also, vermute für den Erkenntnisprozess meiner Heimat wie folgt.".
  • Zitiere, "Aha.".
  • Zitiere, "Erkenne also hier einen vom Innenministerium bezahlten Herrn oder Frau, der von ........................ um Geld bittet.".
  • Zitiere, "Stelle nach Wechselgebühr, ah, nach Wechsel in ein andere Ministerium oder politisches Amt gleiches Verhalten wiederum fest.".
  • Zitiere, "Gebe ein Beispiel, welches nicht dem Namen entsprechend richtig beurteilt sein könnte, so jeder andere Mensch mit Amt verfahren.".
  • Zitiere, "Frage später bei https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Strasser nach, ob er nicht selbst erkannte, wo Oberösterreich gelegen ist?".
  • Zitiere, "Vermute also, dass bei Österreichischen, aber nicht nur, ja, Gerichten, ein großes Verlangen nach Geld besteht.".
  • Zitiere, "So sind einerseits die Baulichkeiten, die diese Gerichte als solche bezogen, ahm, mit großer Nachfrage nach Geld verbunden.".
  • Zitiere, "Man denke einerseits an all die Baumaterialien, andererseits aber auch an all die Personalkosten und vieles mehr.".
  • Zitiere, "Betrachte zwischenzeitlich einen nicht bei Gericht tätigen Menschen, der dann sogar mit wenig Geld die Möglichkeiten eines Lebens erkannte.". 
  • Zitiere, "Lese zwischenzeitlich https://steiermark.orf.at/stories/3056303/.". 
  • Zitiere, "Stelle also mit dem Oberösterreicher fest, dass das Innenministerium gerne Messungen aller Art durchführt, aha.".
  • Zitiere, "Bei Betrachtung der Politischen Hintergründe, die Herr damaliger Minister mit anderen Kollegen nicht erklärte, allerdings stark irrte.".
  • Zitiere, "So befand man nämlich bei Gericht Absolventen und innen gewisser Schulen auch später für nicht unfehlbar, nicht wahr?".
  • Zitiere, "Hier, also, auf ..............................., er um Bargeld bittet und sagend, er wäre in jedem Fall mit Dienstvertrag zur Republik Österreich stehend.".
  • Zitiere, "Da dann an der Grenze als nicht Beamte des einen Nachbarstaates nach dem regionalem Namen des Teilgebietes fragend.".
  • Zitiere, "So stellte er oder sie, so der Mensch, nämlich fest, dass es hier, also, im möglichen Bundesland von .............. gar kein Innenministerium gibt.".
  • Zitiere, "Vermute demnach, ja, hier einen Bankomat, der bei Eingabe eines Nummerncodes die Voranmeldung einer Bankkarte erklären kann.".
  • Zitiere, "Setze somit mein Vertrauen in jenen Kundenbetreuer, der Herrn/Frau ..................... ein Konto, welcher Art auch immer, eingerichtet hat.".
  • Zitiere, "Zitiere nun einen möglichen Dialog, der beim Beheben von Geld vom Bankomaten selbst, ja, selten gestellt wird.".
  • Zitiere, "Bankomat sagt, Moment, aja, männlich, da, aha, der Bankomat, aso, aber die Karte, aja, der Mond und die Sonne.".
  • Zitiere, "Herr/Frau Doktor(in) der ......... , warum fragen Sie Herrn/Frau Magister/Magistra ..................., ja, Moment.".
  • Zitiere, "Warum fragen Sie nicht (selbst) .......... , ob ............. , ja, Ihnen noch ein ......... übergibt, so er Ihnen hier das Konto einrichtete?".
  • Zitiere, "Ja, so Sie selbst die Karte nicht als jene Ihres Ehepartners oder gar eines der Bank nicht einsehbaren Erbes, ja, mit sich tragen?".
  • Zitiere, "Komisch.".
  • Zitiere, "Lese mit Geld https://eigentuemerkontolukaspirko2019.blogspot.com/2020/07/sachverstandiger-aha-fur-kontostande.html.".
  • Zitiere, "Lese ohne Geld https://fehlendebetreuung.blogspot.com/2020/07/sachverstandiger-am-4-juli-2020.html.".
  • Zitiere, "Lese mit Geld https://scholar.google.at/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=engelbert+dockner+grassberger&btnG=.".
  • Zitiere, "Lese ohne Geld https://scholar.google.at/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=engelbert+dockner+eckmann&btnG=.".
  • Zitiere, "Lese mit Geld https://scholar.google.at/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=engelbert+dockner+ruelle&btnG=.".
  • Zitiere, "Lese ohne Geld https://scholar.google.at/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=engelbert+dockner+takens&btnG=.".
  • Zitiere, "Lese mit Geld https://scholar.google.at/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=engelbert+dockner+bollerslev&btnG=.".
  • Zitiere, "Lese ohne Geld https://scholar.google.at/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=engelbert+dockner+engle&btnG=.".
  • Zitiere, "Lese mit Geld https://www.wu.ac.at/finance/people/faculty/engelbert-dockner/nachruf.".
  • Zitiere, "Lese https://wirtschaftswissenschaften.univie.ac.at/en/news/media-portal/detailed-view/news/engelbert-dockner-1958-2017-1/?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=62e512f432f51cc585a5240e9a6a8035.".
  • Zitiere, "Insofern hatten die möglichen Eigentümer von Schulen halt manchmal zu viel Macht, so selbst der Mensch erkannt habend.".
  • Zitiere, "Wiederhole, also, hatte die Politik oft viel zu viel Macht, wie man es dann an anderer Stelle erst mit Mehr Weniger Rechnung erlernen musste.".
  • Zitiere, "Herr Politiker und Frau Politikerin, sie somit erstmals höflichst, ja, selbst bei Bank um Geld bittend, na(h) bittte!".
  • Zitiere, "Nichts anderes wie Anderes hat man bei den juristischen Personen, die eben auch Banken sein können, gelernt und gelehrt, so die Aufsicht.".

Insofern war es wirklich einfach, die Last all dieser Tausenden, Millionen, Milliarden, Billionen, Trillionen, Quartilen, Quanten und Sextanten samt Septen oder Oktaven an Nepp und Geldern so einfach für Sie, Herr Leser und Frau Leserin, ja, in Nettigkeit zu tragen.

Doch dann, ja, der große Atlas in sich zusammenbrach und man ihn mit jenen Dingen, die er aus der Natur bezog, selbst zu stützen, ja, zu unterrichten begann.

Alles Liebe.




Ihr ...........................................................

Referenzen.
#. Hinweis: Lese https://de.wikipedia.org/wiki/Jbel_Toubkal.
#. Hinweis: Lese https://eigentuemerkontolukaspirko2019.blogspot.com/2020/07/sachverstandiger-aha-fur-kontostande.html.
#. Hinweis: Lese https://fehlendebetreuung.blogspot.com/2020/07/sachverstandiger-am-4-juli-2020.html.

Freitag, 3. Juli 2020

Sachverständiger, "Aha, für (des Kaisers) Kontostände gibt es also keine Prognosen, nah bitte!".


Lieber Student von mir, dem König aus Schweden oder dem Bundespräsidenten aus Österreich, der hier an seinen Doktorvater nach Flugzeugabsturz erinnerte!

Folgende Zitate kamen heute der Rechtsabteilung in der Maturaklasse von Mauthausen, also, kamen dem Lehrkörper mit Geburtsgang 1939 bis 1945 zu:

  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Sie, Herr Jurist, Sie verstehen was von Rechtswissenschaften? Aha.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Lese https://dietechnischeuniversitaetwiensoso.blogspot.com/2020/07/sachverstandiger-sie-waren-die-vom.html.':".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Lese https://dietechnischeuniversitaetwiensoso.blogspot.com/2020/07/sachverstandiger-ja-glaubten-sie-sind.html.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Ihr Vertrag mit der Republik Österreich oder einem darin befindlichen Land, ja, Stadt oder Gemeinde, aja.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Der wäre wo? Soso.'.". 
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Bringt uns zur Frage, ob Sie bei L. oder R. eher zu Rechts oder Links tendieren, ja? Gut.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'L. https://lukimannundfernsehenausoesterreich.blogspot.com/2020/02/sachverstandiger-sie-sind-dekan-fur.html.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Maturant(in), er/sie am .......... noch geglaubt habend, Spieltheorie, das sei ein Amusement großer Spinne_.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Offensichtlich nicht wusste, welche Macht der Bundesminister eines Staates ohne Privatschulen inne hat.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Unberücksichtigt ließ, welche weitere Macht all die anderen dieser Hierarchie bedienen.'.". 
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Dabei so viele Namen für Firmen aller Art zur Verfügung hat wie haben, wie der Kardinal es mit Zahle_ zitierte.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Die (Staats)Klöster sich daher mit den Opfern aus der Erblast der nicht mehr tragen Könnenden selbst entließen.'.". 
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Man zwischenzeitlich https://krieg-der-traeume.de/artikel/hitler-fuer-friedensnobelpreis-nominiert/ las.'.". 
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Selbst Israel befand https://www.youtube.com/results?search_query=robert+aumann+war+and+peace.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Deutschland und Frankreich, es gar keine Ahnung von jener Macht, die man hier bediente, nicht wahr?'.". 
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Manch ein Schullehrer noch glaubte, Schüler und innen könnten ohne Aufsicht ihrer selbst Schuld tragen? Aha.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Und man den Schülern und innen den Hinweis gab, nicht alle Empfehlungen von Politikern ernst zu nehmen.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Daher der eine Österreicher primär eben Österreicher, dann aber, so alle Österreicher, nicht Österreicherin.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Und selbst die Österreicher sich in Deutschland und die Deutschen in Österreich auf anderen Kopf griffen.'.". 
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Als man auf die Weinbauschule vergaß, um erstmals dem Obst(an)bau eine Würdigung zu interpretieren.'.". 
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Ja, bedenken, dass ohne Anbau von grenznahen Bäumen, ahm, selbst das Obst nicht in eigene Anhänger fällt.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Die Schule für Getreideanbau, sie daher in einem möglichen(/m) Nachteil, wie man in Wieselburg erfuhr.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Die Naivität daher im Zitat von https://de.wikipedia.org/wiki/Francisco_Josephinum schlecht studierte.'.". 
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Man nur so staune, was für Absolvent(inn)en auch diese Schule, so viele andere Schulen, hervorbrachte.'.". 
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Lese https://de.wikipedia.org/wiki/Bildungssystem_in_%C3%96sterreich#HLA,_HBLA und unterscheide, ja, hier.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Daher nun mit https://orf.at/stories/3172120/ auf Gesetz setzen, wobei es diese noch gar nicht gibt.'.". 
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Lese zwischenzeitlich https://www.orf.at/#/stories/3172133/ wie https://www.orf.at/#/stories/3172129/.". 
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Informiere mich auch über https://www.orf.at/#/stories/3172121/ wie https://www.orf.at/#/stories/3172112/.'.". 
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Da musste ich mit https://orf.at/#/stories/3172128/ den Sekretär erweisen, dann wieder unterrichten.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Insofern selbst alle Schüler(innen) gespannt waren, als man sah, wie sich diese Elite seit jeher selbst bediente.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Und später einmal bedienen wird, also, an sich selbst den Dienst im Vertrag zu erfüllen haben wird'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Lese als Frau oder Mann mit einmal Wieder Wider Modell https://science.orf.at/stories/3201103/.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Lese zwischenzeitlich mit (Kassen)Manko https://www.orf.at/#/stories/3172145/.'.". 
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Lese ich https://science.orf.at/stories/3201102/ wie https://www.orf.at/#/stories/3172146/.'.". 
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Wie auch https://www.orf.at/#/stories/3172150/.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Aha, und später feststelle.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Da meinte der (Di)Rektor, er habe nach Matura ein Jahr Mathematik studiert, um im zweiten Jahr zu habilitieren.'.". 
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Dann mit (Mann)Karte bei Bank um Geld bat, um mit Minus an Schüler dieses Plus (als Frau) zu beheben.'.".  
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Dabei sich im Alter von 14 Jahren bereits über allen (Schul)Professoren und innen gestellt sah.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Doch der Physiklehrer bereits mit Blau und Rot besseres Ergebnis bei Meister und Geselle als Lehrling erzielte.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Und das Rechnungswesen dies mit Soll und Haben später nur auf Konten so saldierte.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Dabei nicht wissend, was im Hintergrund an sich an Technik dies alles bediente.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Ja, auch nicht wusste, was aktive und passive Bestandskonten dabei alles zitieren.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Man es somit den Schulen skizzierte, aha, und dann als Aufwand und Ertrag eben dieser .............. .'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Also, noch nicht bilanzierte, aja, so jener Herr sagte, als Frau meinte, das brauche weder sie noch er.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Aha, verweise mit 4 + 1 # _ oder __ Jahre(n) zu http://www.wittgensteincentre.org/en/staff/member/wrzaczek.htm.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Lese http://www.wittgensteincentre.org/Jacomo/upload/team/cv_wrzaczek_2016_copy1.pdf.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Und stelle fest, ja, der Staatsmeister und vermutlich auch mehrfache Landesmeister, richtig.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Also, wäre Wrzaczek Europameister oder Weltmeister geworden, hätte er als Geburtsplatz Erde gesagt.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Er jedoch darauf bestanden hat, beim Staatsmeistertitel seine Globalität zu begrenzen.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Und man froh war, ihn als ganzen Menschen weiterhin zu finden.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Ja, die Verwaltungen noch an große Wunder geglaubt habend, doch die falschen Ziffern es selbst widerlegten.'.". 
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Ein Eigentümer ohne Erbe daher nicht für andere, seien sie nun Erben oder Nichterben, haftend.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Name im Link und innerhalb der Anführungszeichen, er nicht außerhalb dieser oder dieses.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Übe, Wrzaczek, Feichtinger, Lutz, Cuaresma Crespo, Hornik, Pichler, Thurner, Klimek, Zeilinger.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Zeilinger, ohnehin nur ehemaliger Dekan der Fakultät für Physik und Präsident der https://www.oeaw.ac.at/.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Rauch vermutlich aus guter Absicht keinen Zusammenhang zur Ökonomie erkannte, naja.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Zeilinger, Klimek, Thurner, Pichler, Geyer, Fuhrmann Greimel.'.". 
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Fuhrmann Greimel, Geyer, Pichler, Hornik, Kasper, Sieghart, Tuppy, aja, man erinnere.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Danke mit https://scholar.google.at/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=hans+tuppy&btnG= für das Essen.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Tuppy, ohnehin nur Rektor der Universität Wien und Bundesminister gewesen, aja.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Tuppy, Sieghart, Hornik, Pichler, Geyer, Steyrer, Mayrhofer, Meyer, Badelt.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Sporn, Maier, Altzinger, Fehr, Van der Bellen, Genser, Holzmann, Münz, Faßmann.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Lese nochmals https://scholar.google.at/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=heinz+fa%C3%9Fmann&btnG=.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Faßmann, ohnehin nur ehemaliger Dekan und zum zweiten Mal Bundesminister, naja.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Faßmann, Münz, Holzmann, aja, eh nur Gouverneur der Österreichischen Nationalbank.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Genser, Van der Bellen, nur ehemaliger Dekan gewesen und derzeitig amtierender Bundespräsident, aja.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Van der Bellen, Fehr, Altzinger, Badelt, Meyer, Mayrhofer, Steyrer, Geyer, Pichler, Hornik.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Aja, Kasper, Hornik, Cuaresma Crespo, Lutz, Feichtinger Luptacik, Otruba.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Der Pia_ist meinte demnach nach Antritt eines Erbes, das mit den (Drei)Nobelpreisen, das habe er, Moment.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Also, das mit der Prüfung der fehlenden Dissertation, das habe weder er, sie noch das Rektorat nötig, naja.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Was man dann nach Entlassung der Falschprofessuren mit Neugründung selbst bei Senat anders sah.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Lese ich zwischenzeitlich für Rom https://orf.at/stories/3172103/ und tippe auf 55 Jahre Lebenserfahrung.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Lese https://fr.wikipedia.org/wiki/Jean_Castex und bin mir sicher, dass dies kein Italiener, ah, Spanier ist.'.". 
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Und der leibliche Papa von zwei Piaristenfratzen eben erkannte, was für Fratzen, Ratzen oder Franken diese sind.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Erinnere https://lukimannundfernsehenausoesterreich.blogspot.com/search?q=Julius+Wagner+Jauregg.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Der Papa dieser beiden Fratzen, er daher jener Steirerbur, der dem schönen Niederösterreich den Anstand zog!'.". 
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Dabei jedoch vergaß, dass man in Niederösterreich bereits die Steirer als böse Ausländer zitierte.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Ja, zitiere https://derzeitnichtinderwallensteinstrasze.blogspot.com/2019/11/mathematik-sei-unpolitsch-ja-aha.html.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Lese https://www.kup.at/kup/pdf/8430.pdf und erinnere den Nobelpreisträger namens ............... .'.". 
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Lese ich halt https://scholar.google.at/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=kurt+jellinger&btnG=.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Aha, eigentlich meinten Sie den Chemiker, soso, nicht den Physiker, ah, den Physiologen, tja.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Lese https://derzeitnichtinderwallensteinstrasze.blogspot.com/search?q=Julius+Wagner+Jauregg.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Daher mit https://scholar.google.at/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=kurt+jellinger+peter+pilz&btnG=, aja.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Ja, anderen meinte, als Herr Doktor und Nichtcoautor von unten zitierte ................ meinte.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Insofern, lernen Sie vom Menschen, weniger von Kaisern und deren Professoren, Doktoren und Nichtmeistern.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Denn, der Kaiser selbst (k)ein(!) Mensch, so die Begründung der Staaten und der Wissenschaft darüber.'.".
  • Ziteire, "Wie ich es sagte, ich sage, 'So er sich im Amte des Kaisers bei Kaiser selbst zu bewerben hatte, um alles Volk zu erniedrigen.'.". 
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Und der in Salzburg residierende ..................... dies selbst als Nachfahre seines V_rfahrens weiss.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Das Volk (aus Frankreich) es somit nicht mit Macht (der Deutschen) und Geld (aus Wien) zu führen hatte.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Und nicht die Vorteile aller Kaiserreiche hatte, weshalb nach Einführung des Geldes dies erst selbst so teilte.'.". 
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Bei Bildung, Wissenschaft und Kunst wie vielem mehr, so die Minister, es ebenso, ja, ähnlich war.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Ja, jetzt kommt es mir erst, so die Unmöglichkeit des Schweizers die 13,7603 als Einheit zu verkaufen!'.".
  • Ziitere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Ahm, mit diesen Fehlstunden in der (Fahr)Schule, die ich mit Geld außerhalb dieser in Versicherung verbrachte!'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Um die Türen, die dem Kaiser und seiner Größe nicht entsprachen, ahm, um ganze Tore zu erweitern!'.". 
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Dabei natürlich zu jedem Zeitpunkt Bedacht darauf nehmen, dass das Netz im Hintergrund den Ball auch fängt.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Gehe derzeit zu Gericht und Hof und hoffe, dass der Bauer mir ein Urteil nach Diebstahl einer Kirsche erlässt.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Lese, ja, betrachte mit Kirschbaum https://stundenhonorar.blogspot.com/2020/04/blog-post.html.'.". 
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Vertraue darauf, dass ich nach Rechtszuspruch auch auf Seite Links ein Geld für eine Kirsche sehen werde.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Und dieses, ja, auf Soll oder Haben zu findende Geld, ahm, auch an nächster Stelle akzeptiert sein wird.'.". 
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Somit das Geld, sei es in Münze, Schein oder Karte, sich daher auch von Zeitungen und Häusern unterscheidet.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Und die Erschaffung der Eurozone zeigte, wie erfolgreich man dabei in Abgrenzung zu _nderem wurde.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Ja, selbst bei Konservierung von Lebensmitteln wusste, dass dies auf globaler Ebene funktionierte.'.". 
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Dabei sogar das Unterrichtsfach Biologie mit großem Nutzen findet so die Zwetschke nicht als Kirsche erschien.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Denn das Räuchern, Selchen und Salzen immer schon der Nahrung Haltbarkeit und Geschmack verliehen hat.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Und selbst die verderblichen Lebensmittel, die Vegetariar oftmals bevorzugen, immer noch besser wurden.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Daher natürlich auch Beleg und Rechnung entgegennehmen werde, um die Aufhebung des Betrages zu erinnern.'.". 
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Dankbar bin, dass in Zukunft dies auch von Computern und deren Eignern selbst so gespeichert und verwaltet wird.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Ich nämlich damals nicht wusste, dass der Kaiser mich aus der Schule zu seinen (Daten)Jägern lockte!'.". 
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Und der Kaiser von Politik, die ihn selbst in seiner Macht schmälerte, nicht viel hielt.'.". 
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Man es dann am Todesfall der Politiker und innen wiederholt so (vor)spielte, ah, im Fernsehen diversifizierte.'.". 
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Die Landesregierung in Sankt Pölten es insofern auch als kleine Wahlkabine der Nichtkaiser(innen) lizensierte.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Doch die echten Lehrer und innen es mir, ja, bei Bestehen der Matura in Deutsch anders erklärten, aja.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Stehend, sch(l)ießend, liegend, laufend, aja, das waren die Möglichkeiten, so ich, so der Kaiser, mich erinnere.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Richtig, mir erklärten, was dabei die eigentlichen Gefahren der Natur der Kaiserjäger bei (Er)Füllung so sind!'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Denn, mit Kaisern (um deren Zähne) zu streiten oder diese gar in ihrem Erbe zu berauben, es sicher keine gute Tat!'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Die Kaisergetreuen, sie nur ihr Bedauern (für Geld!) in Kondolenz mitteilend, weil von allem Verstorbenen erben.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Und das Volk, so es sich des Erbes annähme, ja, annehmen würde, nur als beutende Meute darüber verf_hre.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Heisst, ja, nach ü ungleich ä, nicht alles so einfach, wie Herr/Frau ................ das damals noch lernte/lehrte.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Bei Ersatz von Körperteilen aller Art, das Leben von ganz anderer Ernsthaftigkeit, so das Kind nicht verstehend.'.". 
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Der Ersatz am Anfang nur im Kleinen, später, so der ganze Mann, eben nur dieser, wenngleich auch zu Armee.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Daher der Kaiser, ja, Cicero wie Cäsar, den man später einfach nur aus der Literatur als solchen studiert(e).'.". 
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Denn, richtig, gäbe es in Österreich fast 9.000.000 Kaiser, wäre die Kaiserin dennoch keine Königin.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Da ja höchstens, so die niemals Gefallene Königin, ah, Kaiserin selbst, also, da ja dann die Zahn(rad)fee!'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Die dann der (Bürgerlichen) Königin ohne Beisein der Kaiserin oder des Kaisers eben die Königskrone überreicht!'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Das Volk, es somit außerhalb des Kaisers Erbe gute Möglichkeit gefunden habend, mit Geld zu Einkauf zu finden.'.". 
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Dabei aber leider oft vergessen hat, dass auf der anderen Seite das (nachgefragte) Angebot ebenso zu leisten war.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Volkswirtschaftslehre, ja, Betriebswirtschaft und vieles mehr, das hat halt eine ganz andere Dimension, nicht wahr?'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Herr (Nichtbundes)Präsident aus (Frank)Reich, ein bisschen zu jung sind Sie uns da, ja, in Europa, nicht wahr?'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Paris, eine wunderschöne Stadt, ja.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Insbesondere in der Erhaltung nicht in der (Verwaltungs)Kompetenz anderer Staaten, so der (Bürger)Meister.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Wodurch gerade die Sprachkompetenz, hier mit Französisch zu nennen, eine tatsächlich relevante ist.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Und darüber hinaus Paris, ja, mehr Einwohner wie ganz Österreich ausweisen kann, nicht wahr?'.". 
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Es könnte also geheissen haben, ahm, als man es dem Bundeskanzler so sagte, wenn auch er nicht sagte.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Herr Bundeskanzler aus Österreich, seien Sie froh, dass man Sie ein zweites Mal (in Wien) regieren ließ!'.". 
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Ja, die 35 Jahre und die Grenze, Bundespräsident zu werden, das hat man in Frankreich nicht gut beachtet!'.". 
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Was (für den aus dem Volk stammenden Herrn Bundeskanzler wohl) so viel heissen mag, ja, wie folgt.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Da war ich 39 Jahre, ah, 40 Jahre oder 45 Jahre alt, richtig, und da müsste es dann doch falsch gewesen sein.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Und da meinte der Betreuer einer Gesellschaft/Bank/Unternehmung/Staat, aha, man wüss(t)e mehr wie jede Frau.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Naja, Herr Täter/Frau Täterin, ob ich Ihr Attentat überlebe oder nicht, das sage ich Ihnen dann beim Begräbnis.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Lese zwischen Kärnten, Steiermark und Oberösterreich https://www.orf.at/#/stories/3172081/.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Schauen Sie, Frau Studentin, der Heinrich Otruba, ein echter Pensionist, ja, die er da neben sich gestellt hat!'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Otruba, Luptacik, Feichtinger, Hartl, Sorger, Hofbauer, Sigmund, Nowak, Fehr, Altzinger, Maier, ja.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Maier, Sporn, Badelt, Meyer, Steyrer, Geyer, Fuhrmann Greimel, also, Geyer, Steyrer, Mayrhofer, Scheuch.'.". 
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Bei Mayrhofer alle Olympiasieger wussten, dass er für Gold einfach zu sehr an Kärnten glaubte!'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Ja, Herr Professor!'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Bei den Gehältern, die das restliche Vermögen der so armen Professoren noch nicht öffentlich machten, ja!'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Da wurde mir damals als Student schon so schwummrig, dass ich mich lieber selbst versicherte!'.". 
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Doch eigentlich war es ein Irrtum, so die Schüler(innen) später bei Betrachtung des Kaiserreiches erkennend.'".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Da die eigentlichen Vermögen der eigentlich Vermög_nden (noch!) gar nicht sichtbar waren.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Ja, ein Schaulust(ig)er, richtig, kostet EUR .............................. (vgl. SEK, DKK, NOK, CHF, USD, ...)'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Daher die Verfassung des Buches, welches die Aufarbeitung der Schimpfwörter in steuerliche Prüfung reichte.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Ja, der zweite Juni 2020 hat der Menschheit insofern je nach Währung so und so viel Geld gekostet!'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Schauen Sie, der Fritz Scheuch, ein armer Hund, müssen Sie das Fragezeichen mit der Kuh dort selbst setzen!'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Scheuch wurde deshalb nicht unterstrichen, da er, wenn auch Coautor, keine Diplomarbeit geleistet.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Allerdings das Diplom leistete, so er ja offensichtlich als Dkfm. nachweisbar scheint.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Übe, Scheuch, Mayrhofer, Meyer, Bendl, Nemec, also, Littich oder Nemec.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Aha, Nemec, also, Littich, Bendl, Egger oder Hanappi, also, Egger Hanappi.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Richtig, der Patient, der gerne und ausgiebig wie sehr laut schimpft, er baut halt gerne große Sachen.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Andere von Natur aus und an sich an dieser, ja, großen Sache mit möglichst effizienter Technik interessiert.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Daher er meinte, ich sage, also, er sagte, in dem Fall, richtig, sie sagte, aha.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Tante Edeltraud, wenn auch ähnlich beschränkt, selbst als (Sitz)Bank von Hanappi nicht haftend!'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Setze alles auf (das zweite Kompliment von) Rot oder (das eigentliche) Schwarz, niemals (jedoch) Blau!'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Ja, nur Herr Professor keine Habil. Schrift vorgelegt habend, wie es die Bank Herrn Dkfm. später erklärte.'.". 
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Dkfm. für Diplomkaufmann, Dkfr. für Diplomkauffrau, ja, Frau ..........., warum brachten Sie das nicht vor? Aha.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Banken und Versicherungen, sie demnach nicht im Gewerbe eines Casino(s) tätig, so meine Vermutung.'.".
  • Zitiere, "Wie ich es sagte, ich sage, 'Ihre [(Eis)Lauf]Kugel aus Moskau, hier in Grün, Orange, Gelb, Rosa oder .............. vorstehend!', aja, Punkt.".

Insofern dürfte die Rechnung für die Beschimpfung des Rektorates die finanziellen Möglichkeiten aller Milliardäre und innen weltweit, ahm, erschöpft haben.




..........................................
Ihre Bank[oma(t)]en aus Österreich, daher die örtliche Notwendigkeit, diese auch außerhalb von Wien als Euro zu führen.

Referenzen.
#. Hinweis: Lese, "Zitiere, eine offene Volkswirtschaft, sie offensichtlich der Grünen Partei und ihrer Abgeschlossenheit nicht bekannt gewesen (seiend).".
#. Hinweis: Lese, "Zitiere, hier wird es spannend werden, wenn der eine Gründer von ............ das Erbe des anderen per Währung an die Börse wird bringen wollen.".
#. Hinweis: Lese, "Zitiere, ah, das Problem, was Unternehmer(innen) haben, so sie nach Versterben anderer Gesellschafter(innen) dessen Vermögen erben woll(t)en.".
#. Hinweis: Lese, "Zitiere, das Problem ist im Übrigen für alle Berufe und Menschen relevant, so auch für Ehepartner und Kinder wie Großeltern aller Rechtsstaaten.".
#. Hinweis: Lese, "Zitiere, daher gibt es auch Fakultäten für Rechtswissenschaften, wie es auch Rechtsanwaltskanzleien, Notare und Gerichte gibt.".
#. Hinweis: Lese, "Zitiere, man kann insofern auch einen Dekan seiner Funktion entlassen und anderen Gleiches wieder gewähren.".
#. Hinweis: Lese, "Zitiere, ja, lese https://eigentuemerkontolukaspirko2019.blogspot.com/2020/07/liebe-umleitung-zur-fantasiewelt.html.".
#. Hinweis: Lese, "Zitiere, ja, lese https://fehlendebetreuung.blogspot.com/2020/07/sehr-geehrter-herr-professor.html.".
#. Hinweis. Lese, "Zitiere, der [Mit(Be)]Gründer von ................, er nicht mehr als Geldbedürftig zu bezeichnen, so das Vermögen es in Euro gezeigt hat.".

Mittwoch, 1. Juli 2020

Sachverständiger, "Am 1. Juli war das zweite Quartal für 2020 Vergangenheit.".


Lieber Kontenübertrag (vom 1. Juli 2020 zum 2. Juli 2020, angeblich sehr einfach zu erklären, aha. Punkt.)!

Gerne lade ich Sie auf eigene (Bau)Kosten zur (Bank)Präsentation [mit gerichtlich zertifizierter (Bank)Garantie] von .......... [vgl. (Betrag/Währung)] ein.


Ich, der mögliche Kontostand von ..................., ich hoffe Ihnen Ihren Rechenfehler immer besser gezeigt zu haben.




..................................
Ihr echter Österreicher.

Referenzen.
#. Hinweis: Lese https://fehlendebetreuung.blogspot.com/2020/07/liebe-umleitung-zur-fantasiewelt_1.html.
#. Hinweis: Lese https://anditreichlunplugged.blogspot.com/2020/08/httpsscholar_33.html.

Dienstag, 30. Juni 2020

Sachverständiger, "Am 30. Juni suchten Sie den Nichterben aus ..............? Aha.".


Liebe Umleitung zur Fantasiewelt "Österreich"!

Folgendes ergab sich bei der Prüfung Ihrer Treuhandgesellschaft, die dem Kunden kein Geld erweisen konnte:


Ich, das liebe Geld, ich hoffe Ihnen selbst ohne Nobelpreis die Kosten der Republik Österreich gut vorgestellt zu haben.




.....................................................
Ihre jede andere Republik, ebenso nur für Geld zu haben.

Referenz.
#. Hinweis: Lese https://eigentuemerkontolukaspirko2019.blogspot.com/2020/06/sachverstandiger-gut-kommen-wir-einmal.html.

Sonntag, 28. Juni 2020

Sachverständiger, "Am 1. Juli wussten Sie, was alles am 30. Juni (nicht) passierte?.".


Liebe Umleitung zur Fantasiewelt "Österreich"!

Folgendes ergab sich bei der Prüfung Ihrer Treuhandgesellschaft, die dem Kunden kein Geld erweisen konnte:


Ich, das liebe Geld, ich hoffe Ihnen selbst ohne Nobelpreis die Kosten der Republik Österreich gut vorgestellt zu haben.




.....................................................
Ihre jede andere Republik, ebenso nur für Geld zu haben.

Referenz.
#. Hinweis: Lese https://eigentuemerkontolukaspirko2019.blogspot.com/2020/06/sachverstandiger-hier-musste-dann-das.html.

Donnerstag, 18. Juni 2020

Sachverständiger, "Da wollte jetzt der Erbe alle Nichterben für tot erklären? Aha.".


Lieber Erbe von Erbe oder Erbe der Erbin, ah, Erbin von Erbin!

Nachdem es, so das eigentlich gar nicht so zynisch gemeinte Vorhaben eines schönen, ja, großen und gut nützbaren Büros in der Wallensteinstraße 3, 1200 Wien, also, nachdem es nicht allen Menschen ermöglicht war, sich ein Leben lang mit den Fragen aller Erben und Nichterben, so auch nicht in der Nachnachgeneration der Erben von Erben oder dessen Vorerben, Erben, Nacherben und möglichen Nacherben aller Vorerben oder Erben der Vorvorerben wie Nacherben eben dieser, ja späteren Nachnacherben aller vorgemerkten Vorerben oder Erben eben all dieser, also, es an sich nicht im Voraus wie Nachhinein möglich schien, ja, gar nicht möglich scheint, sich mit diesen, ja, Erben und Erbschaften auf alle Ewigkeit zu beschäftigen, fanden wir, ja, sogar in Wien eine Möglichkeit, für den Erben Franz Mailer einen neuen Arbeitsplatz, ja, in "Top 4, Wallensteinstraße 3, 1200 Wien", anzumelden, was diesen jedoch als große Beleidigung, so meine Vermutung, entgegenstand, da er, ein Erbe aus Wien, es ja vermutlich für nicht notwendig erachtet, seine Lebenszeit für Arbeit aufzuwenden, um so dann in Erklärung darüber bei Finanz das Einkommen zwischen Arbeitsplatz und Wohnsitz als erhalten zu bezeichnen, insbesondere dann für erhalten zu bezeichnen, so er auf einer Mietvereinbarung als Magister genannt wurde, gemäß https://www.alpbach.org/de/ueber-uns/wer-wir-sind/organisationsteam/ für eine Lobbyistenveranstaltung in Tirol tätig ist und Thomas Mailer in eben dieser noch nicht über die Höhe der Untermiete, so das einfache Volk vom Talboden, also, an sich nicht über den Steuervorteil seiner für Eigenbedarf angemieteten "Wohnung 16" Auskunft erteilte, da lieber bei Bezirksgericht in 1020 Leopoldstadt auf Kosten der Hausgemeinschaft mit der von Thomas Mailer zusätzlich bezahlten Rechtsvertretung in Vertretung von Franz Mailer, Georg Mailer (und damals noch Katharina oder Katherina Mailer, also, an sich mit eigener Rechtsvertretung, anderer Rechtsvertretung) und der Rechtsvertretung der Gegenseite die Aufarbeitung der Wallensteinstraße 3, 1200 Wien(, nicht jedoch der Staudingergasse 21, 1200 Wien), per Vorsatz, also, somit auch die Bezahlung meiner Person, dem einzigen Nichterben, der dies eigentlich so von sich behaupten könnte, verhinderte.


Heisst für mich, einen Menschen, der Nichts anderes, ahm, als Arbeit kannte und kennt, dass ich nicht für Menschen, die erst nach Antritt von Erbe oder Gesamtrechtsnachfolgen bemerkten, was das Problem von Erben, also, was das Problem in der Annahme eines Erbvermögens eigentlich ist, insbesondere dann, wenn man am Arbeitsmarkt mit anderen in den Wettbewerb um Mittel aller Art eintritt, also, heisst für mich, dass ich, ja, nicht der leibliche Sohn von Franz Mailer, Georg Mailer oder Thomas Mailer, ja, auch nicht des verstorbenen Herbert Mailer und schon gar nicht des verstorbenen _arl Mailer wie dessen Ehefrau bin und somit auch nicht als Ehefrau des verstorbenen Herbert Mailer, die dann vermutlich nicht die gleiche Ehefrau, wie die mir nicht bekannte Katharina Mailer war, also, weder diese oder dessen Tochter und Schwester von Franz Mailer wie möglichen Kindern eben dieser genannten wie anderen, also, auch nicht als Erbe der Kinder von Georg Mailer bin, ja, diese in weiterer Folge auch nicht als Nichterbin und Mutter zweier Kinder, von denen nur einer als mittlerweile Familienvater zu nennender Erbe seines Vaters und Großvaters für all diese mit meinem Geld bezahlen kann, weil weder deren Mieter, Untermieter, Hausverwaltung noch deren Arbeitgeber wie Arbeitnehmer, also, an sich nicht deren Sklave, Leibeigener oder Ersatzbetrag von Geld bin, also, nicht das Geld der Erben bin, wie man mit der Hauptmiete von EUR 190,79 und der jeweiligen Anteilnahme eben dieser, ja, Hauptmiete, also, an sich über das Abgabenkontonummer 12 353 2822 und den besteuerten Hauptmieten, die so dann für mich, Herrn Lukas Pirko das zu besteuernde Einkommen auf der Abgabenkontonummer 12 314 4057 ergeben, erkennen konnte, so der Anfangs noch so einfache wie für kurz vermutete, ja, Satz, so der Ersatz, ja, des Geldes eines Nichterben, der in diesem Fall eben nur Nichterbe und nicht Erbe wie Nichterbe ist, so die fehlende Erklärung aller Erben und Erbinnen, also, so die fehlende Steuererklärung zum Einkommen aus Erbe ohne wie mit Eigentum, welches so dann bei Elisabeth Neubauer auf ein Drittel dieses genannten Betrages zu reduzieren war und im Fall der Familie Mailer durch drei Erben eben dieses andere Drittel, vormals noch zu vier Teilen zu haben, also, an sich ein Drittel nochmals in Drei Teile zerbrach, folglich, ja, richtig, je ein Drittel des vormals geerbten Drittels und im fehlenden Ausweis darüber einen über Umsatzsteuer besteuerten Betrag einer Hauptmiete von EUR 190,79 als Restanspruch aus dem eigentlichen Erbe der Gesamtliegenschaft ergab, ja, in weiterer Folge aus der Betrachtung der Hauptmiete eines Nichterben, der im eigenen Eigentum zum Vorteil der Erben diesen monatlichen Betrag von EUR 190,79 zu einem Drittel selbst erlag, so der hierfür (aus)haftende [Bar(Geld)]Schein, also, jener Geldschein, der dem Betrag nach nicht der zu zahlende Zahler selbst scheint, also, nur jener zu bezahlender Schein zu sein scheint, der dann, so die Prüfung eines jeden (Geld)Scheins, eben nicht den Stand des Erbes als aushaftender Geselle seines, aber nicht ihres, ja, vererbten oder nicht vererbten (Treuhand)Kontos, ahm, für eben diesen (Treuhänder) im Stande der Währung (einer Treuhänderin) und ohne (konkretem) Betrag für eben diesen, ja, (nicht zu betreuenden) Nichterben, ahm, per falschem Mandat und falschem Beleg so auch zum Vorteil aller(, ja, Gelder so bemannte, ah, per richtiger Betragsmäßigkeit in Währung und Geld) benannte.
Ich, Herr Lukas Pirko, der ich selbst als Nichttitel, ja, Nichterbe, zumindest nicht wissentlich, also, an sich nicht Erbe von Erbvermögen (oder Titeln verschiedener akademischen Lehren) wurde, ja, gar nicht Erbe eben all dieser, seien es nun Titeln, Universitäten, Körperschaften Öffentlichen oder Privaten Rechtes, also, an sich kein Recht bin, also, weder (Titulars)Erbe des mir niemals bekannt gewordenen Großvaters, Herrn [(em.)Dkfm.] Josef Pirko, und seiner verstorbenen Ehefrau also, weder (rechtmäßiger) Erbe des Herrn Dkfm. Josef Pirko noch meiner mir bekannt gewesenen Großmutter, Frau C(/K)aroline(/a) Pirko, geborene Mailer oder Mailler, also, weder Erbe meiner Großeltern noch meines noch lebenden Vaters, der eben selbst und aufgrund eines nicht sehr gut geregelten Erbes eben Erbe dieser Erbschaft, ahm, wurde, also, ich, der ich nicht Erbe in der Wallensteinstraße 3, 1200 Wien, bin, da meinem leiblichem Vater noch zu Lebzeiten und selbst dieser Tage mitgeteilt habe, dass ich nicht nur für ihn oder meine Mutter wie all deren Verwandten und deren wie dessen Kinder, ja, auch nicht für meine Geschwister und deren Lebenspartner und Kinder, also, an sich nicht ohne Bezahlung für Familien(unternehmen) aller Art beruflich tätig werden kann, folglich auch nicht als Familienvater für Unternehmen, die gar keine Kunden mehr haben, also, an sich nicht mit Geld eben dieser, ja, Kunden, ah, Erben, also, wiederhole, an sich nicht mit dem Geld der Toten für Lebende oder Überlebende ohne Kunden, da dann nur Erben, bezahlen kann, ich glaube daher, so der so einfache Tatbestand, dass er, der eine von noch drei Erben, die Eigentum für sich beanspruchen (wollen), also, dass er dann mit den zwei anderen Erben anderen Erbes und einer Erbin, ja, eben dieses oder jedes anderen, ja, Erbes, also, dass er (so!) dann (als Mieter, ja, Hauptmieter und Vermieter durch  Untermiete) mit den zwei einen oder zwei anderen, ja, Erben (anderen Mietvertrages), die (dann) aus freiem Willen aus (nur einem Mietlokal) der Wallensteinstraße 3, 1200 Wien, auszogen, in dem (anderen, ja, einem anderen) Fall nunmehr (als Erbin ohne Eigentum, aber mit Fruchtgenuss, also, an sich mit dem Vorteil aus allen Früchten ihres ehemaligen Erbes) auszieht, die mögliche Investition (in der Differenz) von EUR 400.000,00, die in Anbetracht des vermutlich von ehemaligen Untermietern bewirkten Steuerbetruges, so auch mancher Vermieter, also, an sich als sehr gute Gelegenheit für sich und Thomas Mailer in Zitierung eben dieser Betragsmäßigkeit erkennen könnte, um den in Deutschland (für mich kein Essen zubereitendem und im Erbe, also, um den nicht in Österreich in der Pension) zu besteuernden Georg Mailer die Eigentümerabrechnungen und Betriebskostenabrechnungen, ja, selbst zu erklären, da es ja weder (im Fruchtgenuss von) Georg Mailer, Thomas Mailer, Franz Mailer noch Elisabeth Neubauer mit Andreas Neubauer und Susanna Hickel dies so zu Stande brachten, ahm, und somit eine weitere (bei Finanz und Amt zu zitierende) Differenz von EUR 200.000,00 eine Bank (unbestimmter Herkunft) zum (eigentlichen) Eigentümer der (nicht so gut betreuten) Erbschaft dieses genannten (einen) Drittels, nicht jedoch des (nicht genannten) anderen, gemacht hätten, ja, machten oder nicht machten, da das (eine) Dreifache von (einem Betrag von) EUR 200.000,00 nicht dem Dreifachen von EUR 400.000,00 (des anderen) oder EUR 600.000,00 (anderen Ortes und anderer Bank) gleicht, ahm, und jeder Ökonom, der dies dem eigentlichen Hergang nicht erklären konnte, eben gar keiner zu sein scheint, so das später nicht nachweisbare Diplom von Franz Mailer nicht erklärt habend.


Ich, Herr/Frau ..........., ich hoffe somit den beiden anderen Eigentümern und Nichterben mit der Verwarnung ihrer lieben Mutter gedient zu haben.




..............................................
Ihre Nichterbin, so der Nichterbe, dann in vormaliger Wohnung ihrer Mutter das Nichterbe im Eigentum anderen Ortes, also, ebenso in Wien genießend.

Referenzen.
#. Hinweis: Die späteren Erben, sie nur jene Menschen in ihr Reich lassend, von denen sie nach vorhersehbarem Versterben erben.
#. Hinweis: Lese https://eigentuemerkontolukaspirko2019.blogspot.com/2020/06/sachverstandiger-interessant-diese.html.
#. Hinweis: Lese https://eigentuemerkontolukaspirko2019.blogspot.com/2020/06/gehen-wir-einfach-von-einer-null-aus-so.html.
#. Hinweis: Lese https://eigentuemerkontolukaspirko2019.blogspot.com/2020/06/der-erbe-georg-mailer-hat-somit-zu.html.
#. Hinweis: Lese https://eigentuemerkontolukaspirko2019.blogspot.com/2020/06/blog-post_15.html.
#. Hinweis: Lese https://eigentuemerkontolukaspirko2019.blogspot.com/2020/06/sachvesachverstandiger-spare-ich-mir.html.
#. Hinweis: Die späteren Erben, sie somit nur jene Menschen in ihr Reich lassend, bei denen sie nach einsehbarem Vermögen das Versterben bewirkten.

Sachverständiger, "Aha, Erbe meinte, der Nichterbe hätte für andere (Nicht)Erben? Aha, naja.".


Liebe Frau Katharina Tschistjakow!

Natürlich weiss ich, dass Sie, die Sie mich oftmals falsch interpretierten, Katharina heissen, da mit Ihnen mehrfach besagte.

Allerdings gab es bei Frau Katharina/Katharine/Mailler/Mailer, ja, bedauerlicherweise schon verstorben, auch hierbei Unklarheit, wie Sie vielleicht erinnern.

Erwähne daher ohne Mädchenname weitere Verwechslungen, damals bei ...

  • ... zitiere, ja, daher, "Herrn/Frau ................................ vorstehend und mich, den Nichterben, nicht entsprechend meiner Leistung bezahlend.".
  • ... zitiere, ja, daher, "Vormals bei der Deutschen Schutzstaffel im Dienste der Nationalsozialistischen Partei tätig gewesen.".
  • ... zitiere, ja, daher, "Die Ablebenssummen des Kunden von Herrn Ludwig Neubauer, sie ein wahrlich einträgliches Geschäft gewesen.".
  • ... zitiere, ja, daher, "Die lange Nachbehandlung und den großen Kostenaufwand in der Aufarbeitung dieser Menschen.".
  • ... zitiere, ja, daher, "Meine Hochachtung vor Frauen, die diese Männer heirateten.".
  • ... zitiere, ja, daher, "Und nicht mich, den Hund, für diesen stehlen ließen.".
  • ... zitiere, ja, daher, "Andere Ärzte, sie dies vielleicht nicht einmal im Namen der Schutzstaffel machten, da ja eben andere.".
  • ... zitiere, ja, daher, "Lieber Jude! Bin ich, der Hund, kein Jude, weil Tiere keine Konfession, also, selbst per Geruch nicht (er)kennen.".
  • ... zitiere, ja, daher, "Hund von ....................., also, auf Herrn/Frau angemeldetes Haustier, es dieses für Schadensfälle missbrauchend.".
  • ... zitiere, ja, daher, "Zitiere https://namenswechsel.blogspot.com/2020/04/blog-post.html?zx=8041f2793434f8f9.".
  • ... zitiere, ja, daher, "Ja, gemäß Bundespräsident war es er Hund, der den Menschen zu Fall brachte, somit nicht er.".
  • ... zitiere, ja, daher, "Später tat es ihm, so der Bundespräsident, wahrlich leid, als der Landeshauptmann verstarb.".
  • ... zitiere, ja, daher, "Die Habilitierung des Jahres 1955 nicht von Alexander Van der Bellen geleistet.".
  • ... zitiere, ja, daher, "Betreuer von Katharina Tschistjakow, er vermutlich 'Dudo von Eckardstein'.".
  • ... zitiere, ja, daher, "Was Dudo von Eckardstein dabei ganz und gar nicht kapiert hat, ist, dass er Deutscher ist.". 
  • ... zitiere, ja, daher, "Und Dudo nicht kapiert habend, dass er als Deutscher Erbe in Österreich nicht in allen Fällen Erbberechtigt ist.".
  • ... zitiere, ja, daher, "Frau Barbara Hofer sehr interessante Vorstellungen zur Welt habend, aber, ja, halt nur als Frau Magistra.".
  • ... zitiere, ja, daher, "Bei allen Erbansprüchen eben diese, wie man eigentlich als Verwaltung wissen könnte, diese zu unterscheiden hat.".
  • ... zitiere, ja, daher, "Man stelle sich nur vor, ihre leiblichen Kinder, möglicherweise durch ihren Ehemann bewirkt, ja, Moment.".
  • ... zitiere, ja, daher, "Ja, stelle sich nur vor, diese würden bald ohne Anspruch auf Erbe ein Geld von Bank beheben wollen.".
  • ... zitiere, ja, daher, "Und stelle weiters in Aussicht, Frau Barbara Hofer selbst hätte jedes Mal hierfür zu (ver)sterben.".
  • ... zitiere, ja, daher, "Ein nicht sehr gutes, ja, Szenario, so man dies als Professor der Theoretischen Theologie an diese verkaufen täte.".
  • ... zitiere, ja, daher, "Also, quasi das Ableben von Frau Barbara Hofer als einzige Aussicht auf Behebung von Geld in Auslage stellen würde.".
  • ... zitiere, ja, daher, "Was wohl in Anbetracht des neu installierten Bankomaten eines Mieters so viel heissen mag, ahm, wie.".
  • ... zitiere, ja, daher, "Ja, die Verwaltung der Wallensteinstraße 3, 1200 Wien, an sich von mir, Herrn Lukas Pirko, aus der Erbschaft geführt.".
  • ... zitiere, ja, daher, "Aus der Verlassenschaft zu einem eigentlich sehr gut erklärtem Objekt, das nicht Erben zu bedienen hat, gemacht.".
  • ... zitiere, ja, daher, "Die Verwaltung an sich ein anderes Verständnis gehabt habend, was sie nicht daran hindert, dieses zu ändern.".
  • ... zitiere, ja, daher, "Die Problematik in der Verwaltungen von Konten, die eigentlich nicht direkt im Haus rückwirken.".
  • ... zitiere, ja, daher, "In Vorbereitung zu weiteren Umbau, ja, von mir und anderen, so auch den Erben, zu Gestaltbarkeit freigestellt.".
  • ... zitiere, ja, daher, "Insbesondere dann, wenn das von den Erben und Erbinnen angetretene Erbvermögen bei Lebenden besteht.".
  • ... zitiere, ja, daher, "Oder, so Dudo von Eckardstein mit sehr viel Personalaufwand vermutlich erweisend, es doch so ist.". 
  • ... zitiere, ja, daher, "Dudo von Eckardstein, er herzlich gerne eingeladen, in 'Top 4' zu diplomieren, dissertieren und habilitieren.". 
  • ... zitiere, ja, daher, "Caroline/Karoline/Carolina/Karoline", es vermutlich die richtige oder falsche, ja, Erbin, ja, Nichterbin gemeint habend.".
  • ... zitiere, ja, daher, "Ekkehard/Ekkehardt", es wahrscheinlich richtig, ah, falsch, so der Erbe glaubend, also, nicht Nichterbin gewesen.".
  • ... zitiere, ja, daher, "Mailer/Mailler", es wahrscheinlich nur in einem Fall für alle richtig seiend.".
  • ... zitiere, ja, daher, "Frieda/Friederika/Friederike", es nicht die eine, so die drei anderen Möglichkeiten, meinen könnend.".
  • ... zitiere, ja, daher, "Herrn/Frau ................................ nachstehend und mich, die Nichterbin, nicht als Nichterbe für meine Nichtleistung bezahlend.".

Gestatte mir, ja, meine Tätigkeit für die Erben zwischenzeitlich als rasant (fort)entwickelnd zu bezeichnen.

Erlaube mir dabei, ja, ihre wertvolle Arbeit in die meine einfließen zu lassen, ohne Sie in Ihrem Tun zu beeinflussen.


Ergänze, ja, leider, ja, ist es mir nicht erlaubt, dies als unwesentlich zu erinnern, da ich nicht für die Erben Geld leisten kann.

In freudiger Erwartung ihrer Stimme, die ich natürlich niemals als solche Moderation in Frage stellen würde.




......................
Lukas Pirko, hier die Differenz eines Trinkgeldes mit dem ersten Kellner, der mir für Essen und Trinken keinen Preis verrechnete, auflösend.

Referenzen.
#. Hinweis: Harald Hofer und Barbara Hofer, ja, vermutlich mit zwei Kindern die Schwierigkeit eines Berufes fast korrekt bezahlt habend.
#. Hinweis: Hier eine von den Erben vernachlässigte Übung zitierend, um seine Hauptmiete in Anspruch nehmen zu dürfen.
#. Hinweis: Unklar ist noch, auf welche Adresse die Hauptmiete anzumelden wäre, ahm, und so es klar wird, wo die Besteuerung anfiele!?!
#. Hinweis: Erben, die weder in Eigentum arbeiten noch leben, dafür aber Geld beziehen, dass sie aus dem Erbe Früchte nießen, sie also in Wien lebend.
#. Hinweis: Lese für (Nicht)Erb(inn)en https://eigentuemerkontolukaspirko2019.blogspot.com/2020/06/liebe-erinnerung-die-korrektur-von.html.