Lieber Steuerverrechnungsfehler aus 2018, dann auch 2019!
Gerne übe ich unter Vorlesung meines Kostensatzes, ja, für Sie, ja, mit weiteren Fehlern, beispielsweise in der Saldierung von Kontoständen auf angeblichen Kapitalkonten, die Sie aber nicht betreuen, also, übe ich mit den möglicherweise nicht auf Konten von Hausgemeinschaften erfassten Untermieten, die eben in Form von Bargeld über Altbestand von Geld betreut werden, also, übe ich im jeweiligen Nationalstaat unter der jeweiligen Währung und Ihrer Einschätzung über die Welt, die Sie offentlich nicht beherrschen, wie folgt weiter, Beistrich, Doppelpunkt:
- Heisst, auch der Übertrag des Saldos aus 2018 für 2019 erweist sich, wenn auch als möglicherweise falsch.
- Verweise auf https://eigentuemerkontolukaspirko2019.blogspot.com/2020/06/sachverstandiger-fuhrt-zuruck-zur.html.
- Auch kann man nun die Untermieten, die die Steuerverrechnung nicht erklären wollte, erfassen.
- Vermute also, dass die Hofer Immobilientreuhand GmbH doch über Untermieten Bescheid wusste.
- Ja, die Höhe der Untermieten in der Wallensteinstraße 3, 1200 Wien, kannte.
- Vermute somit eine bisher nicht Herrn Lukas Pirko vorgestellte Untermiete von EUR 62.887,00.
- Erinnere dies also aus der Wiederholung zur Steuerverrechnung 2018.
- Prüfe später ein Eigentümerkonto, welches möglicherweise mit falschem Abschluss falsche Salden ausweist.
- In diesem Fall wäre der mögliche falsche Abschluss so dann kein falscher akademischer Abschluss.
- Sondern, so die Vermutung aller Nichtakademiker, ein falscher Abschluss eines Steuerverrechnungskontos.
- Also, eines Steuerverrechnungskontos einer Hausgemeinschaft, nämlich von 12 353 2822.
- Ob diese, so die Hausgemeinschaft, nun akademisch ist oder nicht, ist davon völlig unabhängig.
- Diese Erkenntnis, so die möglicherweise falsche Eigentümerabrechnung, wäre so dann am Fall des Einzels erwiesen.
- Sprich, natürlich hat ein Magister, Doktor und Universitätsprofessor nicht für eine Frau Doktra Geld zu leisten, so man festgestellt hat.
- Erinnere 45+ für 44jährige Männer, die Physiker sind und allgemein wie seit jeher alle Welt betrügen.
- Ja, nicht nur falsche Salden ausweist, sondern diese auch weiter übernimmt.
- Heisst, ja, nach Betrachtung eines Tennisplatzes im Feld von ...................., ja, wie folgt.
- Stelle weiters falsche Umsatzsteuervor(aus)anmeldungen fest.
- Vermute nun die Erinnerung in der richtigen oder falschen Höhe einer Investition.
- Vergleiche die Umsätze großer Tennisstadien zu großen Fußballstadien und führe eine Komponente des Geldes in den Sport ein.
- Ja, führe eine erste "Controllingabteilung" für "Sportökonomie" ein.
- Also, zitiere die Kostenvoranschläge für "Wohnung 8" und "Wohnung 13", Wallensteinstraße 3, 1200 Wien.
- Unterscheide also die Investitionen aus der Wallensteinstraße 3, 1200 Wien, zu jenen, ja, in der Staudingergasse 21, 1200 Wien.
- Gestatte mir anzumerken, dass die Unternehmung, die von Hofer Immobilientreuhand für Bauvorhaben ausgesucht wude, aha.
- Auch dort, also, im anderen Haus für Geld tätig war, ja, möglicherweise tätig wurde, so die Vermutung.
- Ob die Gelder, so die Privateinlage des einen oder anderen Geldgebers, so dann richtig verwendet wurde, kann jedoch nicht erklärt sein.
- Weitere Vermutung, vielleicht wurden diese, ja, Unternehmen zusätzlich zu den Häusern auch noch verwechselt.
- Zitiere nun EUR 108.157,62 als möglichen Irrtum, also, als richtige oder falsche Summe, so die Steuerverrechnung 2019.
- Passe so dann die Ausgaben und Einnahmen an mögliche Vorzeichenfehler an.
- Bemühe mich, den Erben und der Verwaltung beizubringen, dass es gar keine Vorzeichen in der Einnahmen und Ausgabenrechnung geben kann.
- So gibt es nämlich keine negativen Kapitalien, wie man an sich aus der Investition weiss.
- Führte also mit der Annahme, durch Investition wäre den Erben Schaden zugekommen, zu einer Korrekturl
- So auch zu einem vermehrten Kapital, welches weder Erben noch Verwaltung erklärten.
- Also, zusätzlich zu eben diesem, ja, vermehrten Geld, welches diese selbst nicht erklären konnten.
- Weiss jedoch nicht, ob es diese, so eine Hausverwaltung aus Wien, den Erben, so diese selbst nicht eklärt habend, ausweisen kann.
- Stelle fest, dass Herr Lukas Pirko sich hierzu nicht mehr in der Leistung von Umsatzsteuern zur Verfügung stellen muss.
- Ja, richtig, gar nie musste, wie der Finanzbeamte gar nicht von selbst erklären musste.
- Führe nun ohne Bezahlung von Arbeit, aber in Verpflichtung zu Leistung, ja, zum nächsten Ordinarius um.
- Zitiere also all jene Mathematiker und Physiker, die mit Juristen glaubten, sie wären jene, die das Erbe der Chemie erklärten.
- Führe später mit einem Literaturnobelpreisträger aus ...................... zum Friedensnobelpreisträger des Jahres ........ .
- Zitiere hierbei einen Menschen, der glaubte, ich hätte ihm mit einem Nobelpreis für Medizin oder Physiologie vor mir anzumelden.
- Heisst, ja, für Herrn Patienten und Frau Patientin.
- Erweise diesen Betrag als nicht Einkommensbesteuert, so ich dem Finanzamt gelehrt habend.
- Lehre also, dass der Computer nicht die Abgabenkonten 12 353 2822 und 12 314 4057 ersetzten konnte.
- Erkenne nun, richtig, die Macht, die Dir, mein liebes Kind, jeden Tag Dein Konto vorzeigt.
- Ist es positiv, so der Betrag, ist es dennoch nicht negativ, so der Betrag.
- Guten Tag, Herr Träumer und Frau Träumerin.
Bedeutet, wenn man schon für Geld träumt, so müsste man selbst dies bei Finanzamt als zu besteuerndes Einkommen erklären.
Man hofft den Psychologen und innen, die später mit postgradualen Ausbildungen noch mehr Geld benötigten, um ihre Phantasien, so die Vermutung von Herrn ..............., also, um das PH oder F für Geld zu verkaufen, also, man hofft dieser Unterscheidung von Psychologie zu Psychiatrie oder Neurologie, also, an sich in der Differenzengleichung aller Einkommen, ja, weltweit gedient zu haben.
........................................
Ihr Prüfer von Nebenan.
Referenzen.
#. Hinweis: Lese https://eigentuemerkontolukaspirko2019.blogspot.com/2020/06/sachverstandiger-nun-zu-den.html.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen