Samstag, 13. Juni 2020

Sachverständiger, "Immerhin, Frau Verwalterin (einer Erbschaft), weniger der Immobilie.".


Liebe Studenten der Immobilienwirtschaft!

Folgende interessante Aspekte ergaben sich bei Betrachtung der Stadt Wien, aber auch vieler anderer Städte:

  • Immobilien.
  • Häuser aller Art.
  • Hausnummern.
  • Postleitzahlen.
  • Straßen.
  • Gehsteige.
  • Verkehrszeichen.
  • Ampeln und Lichtzeichen aller Art.
  • Grünzonen.
  • Geschützte Bäume.
  • Eisenkäfige.
  • Gitterstäbe.
  • Fenster.
  • Fensterläden.
  • Putz.
  • Mörtel.
  • Ziegelsteine.
  • Verfugungsmassen.
  • Baumaterialien aller Art.
  • Füllstoffe.
  • Farben, ja, für außen wie innen.
  • Sonnenschutz.
  • Dächer.
  • Ziegeldächer.
  • Blechdächer.
  • Ja, viele Arten und Formen der Dächer.
  • Glaskuppeln.
  • Stahlkonstruktionen.
  • Holzkonstruktionen.
  • Trägerwerke aller Art.
  • ...

Insofern scheint mir folgende Unterscheidung in der konkreten Betreuung einer Immobilie, die unabhängig von Menschen besteht, zu treffen:

  • Häuser zum Wohnen.
  • Häuser zum Geldverdienen.
  • Häuser für Tauschaktionen aller Art.
  • Häuser für Medizinische Behandlungen.
  • Häuser für Gewerbezwecke.
  • Häuser für ...

Abgekürzt auf einen möglichen Saldierungsfehler heisst das, ja, wie folgt:

  • Konten, die an sich bei Banken betreut werden. 
  • ...

Bedeutet für die später bei für Unternehmen zuständigen Finanzämter wie folgt:

  • Abgabenkontennummern, sie hier die Unternehmen in Österreich suchend, ah, findend.
  • Die Besteuerung, so das Finanzamt selbst erkennend, dabei höchst ungewiss.
  • Auch sei nun auf die Unterscheidung zwischen Firmensitz und Wohnsitz verwiesen.
  • Spannend wird es daher, wenn Unternehmer später mit ihren Firmen die Wohnungen als Hauptwohnsitz erweisen.
  • Allerdings, so die Erfahrung, sind diese, ja, Wohnsitze, ahm, oftmals auch Unternehmenssitz.
  • Ich, so der vormals zwischen Arbeitsplatz und Wohnsitz pendelnde, ich ging somit den umgekehrten Weg.
  • Heisst, nachdem die anderen bereits zu Hause alle ausraubten, müssen diese erst später in die Welt, um ihre Beute zu finden.
  • ...

Führt in der Betrachtung eines konkreten Objektes, welches die Verwaltung oftmals mit anderen verwechselte, zu folgender Interpretation.

Ich, der Fruchtgenuss der Liegenschaft mit Einlagezahl ....................., ich danke Frau ................... für die Anerkennung.




...................................................
Ihre Grundstücksnummer mit oder ohne Haus.

Referenzen.
#. Hinweis: Hier müsste man nun dem Erben oder Nichterben weiteres Geld zur Verfügung stellen.
#. Hinweis: Die Mittelherkunft, sie müsste demnach bei der Abendmatura mit der Mittelverwendung fast zum Firmenauto gepasst haben.
#. Hinweis: Die Erfassung der Rechnung, so das angebliche Anlagevermögen der Unternehmung, es somit nicht bei allen Unternehmen gleich.
#. Hinweis: Gründe hier eine Prüfgesellschaft für Unternehmensvergleiche.
#. Hinweis: Stelle einen Liegestuhl, ah, einen Lehrstuhl für Erbzahlungen aus Unternehmenserben (und deren Pächtern) zur Verfügung.
#. Hinweis: Zeige später mit einem Vermögen von Null auf die übriggebliebene Erbmasse, also, einen "Bestandsvertrag in Wohnung 16".

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen