Lieber Benützer des Fruchtgenusses von ............................... !
Nachdem der Nichterbe, ah, der Erbe namens .................................... mit dem ................................ verwechselt wurde, meinte der Nichterbe/Erbe, wäre er die Erbin/Nichterbin, so wäre es dennoch so, dass dies nicht primär aus dem Konto von .................................... ableitbar gewesen wäre.
Ich, das erste Kind des Nichterben .............................., ich hoffe somit mit dem Taschengeld des Erben von ................................... gedient zu haben, ahm, als ich, der Erbe ohne Eigentum, mit dem Jahresgehalt des Nichterben von ................................... die Möglichkeit der Unterkühlung, ah, der Unterzahlung des Herrn .................................... bei Frau ................................... anzeigte, da er, so die Erbin mit Eigentum, sich selbst nach Erarbeitung seiner Professur, seines Doktorates und seines Magisteriums kaum Kleidung und Essen leisten konnte, wie die Verwechslung von Mann und Frau zeigte.
Mit lieben Grüßen an die Vorladung des Erbens namens ................................... .
.....................................
Ihr Kellner.
Referenzen.
#. Hinweis: Kellnerin, sie später dem Nichterben im ................... einen Kaffee servieren dürfend.
#. Hinweis: Kellner, ah, Koch so dann sagend, dass Frau Kellnerin jedoch .............. mit dem Erben verwechselte.
#. Hinweis: Daher stellte die Bank später die Rechnung des Herrn .................... auf Frau ........................... aus.
#. Hinweis: Der Milliardär erkannte somit, dass er seit Jahren bemühte, sich selbst in bessere Ordnung zu bringen.
#. Hinweis: Gefahr dabei, die Erben eben dieses, sie nicht die Nichterben, da ja dies der Milliardär des verstorbenen ebensolchen, ja, ist.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen