Lieber Benützer von EUR 30.000,00!
Nachdem Sie mich im Juni 2018 gebeten haben, EUR 30.000,00 für Ihre Vorhaben zur Verfügung zu stellen, gestatte ich mir wie folgt zu zitieren.
- Teilrechnung Eins
- Teilrechnung Zwei.
- Teilrechnung Drei.
Nun, um nicht Unklarheit in der Bevorteilung der Investition entstehen zu lassen, unterscheide ich für Sie wie weiters.
- Anteilsmäßige Investition "Wohnung 8".
- Anteilsmäßige Investition "Wohnung 13".
Heisst nach üblichem Erklärungsbedarf, welchen ich als Nichterbe leisten muss, dass ich ein Drittel hieraus zu besteuern hatte.
- Aktivierte Summe für Eindritteleigentum, aber nicht Erbe, sie lautet daher ...
- ... derzeit mit EUR ... richtig oder falsch, ja, erinnert.
- ... derzeit mit EUR ... richtig oder falsch, ja, erinnert.
Stelle somit fest, dass ich, der Nichterbe, mich sehr bemüht habe, meine Armut möglichst transparent zu machen.
- Stelle fest, dass man mich nun als armen Mann auslacht.
- Nehme es mit Humor, da ich halt ein solcher bin.
In Unterscheidung zu den Erben, die dies selbst gar nicht prüften, kann ich somit sagen, dass ich kein Erbe bin, wie von Finanzamt erwiesen.
Ich danke somit mit der Erfassung der Abgabenkontennummern 12 353 2822 und 12 314 4057 für Ihre Anerkennung.
.....................................
Ihre unbezahlte Arbeitskraft.
Referenzen.
#. Hinweis: In späteren Jahren werden die Erben von ..................... einmal erkennen, dass sie als Erben gar nicht Einkommensbesteuert sein werden.
#. Hinweis: Auch werden viele Nichterben erkennen, dass es außerhalb des privaten Reichtums, der bezahlt sein muss, vieles anderes zu erhalten gibt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen