Sehr geehrter Herr ..................... !
Der Fall 2018.
- "Wohnung 8", einerseits die Kosten für Leerstand, andererseits die Investition und dann noch der Fehler aus der Steuerverrechnung.
- "Wohnung 13", einerseits die Kosten für Leerstand, andererseits die Investition und dann noch der Fehler aus der Steuerverrechnung.
Beachte dabei folgende Elemente der professionellen Führung von Eigentum.
- Bei Investition in "Wohnung 8" und "Wohnung 13" wurde diese unmittelbar um diesen Wert erhöht.
- Dies ist in der Steuerverrechnung so mitgeteilt.
- Einerseits also durch die Anmeldung der Vorsteuern über die Hausgemeinschaft gesichert.
- Andererseits durch den jeweiligen Eigentümer, so er es könnte, in der Einkommenssteuer erklärt.
- Doch sind eben nicht alle Eigentümer und Fruchtnießer diese, da ja nur Erben.
- Dies war ja der Beweis jenes Mandates, der die Erben nur an deren Versäumnis erinnerte.
Der Fall 2019.
- "Top 4", einerseits die Kosten für Leerstand, andererseits die noch nicht getätigte Investition entsprechend eines konkreten Mieters.
Ich, Frau ..........................., ich hoffe somit mit ....................... gedient zu haben.
...................................
Ihr fehlender Schreibtisch.
Referenzen.
#. Hinweis: Sessel ist derzeit keiner vorhanden.
#. Hinweis: Schreibtischlampe wurde vom vormaligen Leser, ja, selbst als Leserin für unnotwendig erachtet.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen